Technologieentwicklung zur hochwertigen Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium kofinanzierten Verbundprojekts „Tec4Egg“ wird im Zeitraum vom 01.10.2024 bis 31.03.2027 eine technische Lösung entwickelt, die eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ermöglicht, indem Eierschalen zur Herstellung von Kunststoffadditiven weiterverwertet werden.
Die entwickelten technischen Lösungen ermöglichen:
Reduktion von Kunststoffabfällen durch langlebigere Materialien
Ersatz fossiler Rohstoffe durch biogene Bestandteile
CO₂-Einsparung durch geringere Emissionen in der Kunststoffproduktion
Schonung natürlicher Ressourcen durch Kreislaufwirtschaft
Das Tec4Egg-Projekt entwickelt eine umweltfreundliche Methode zur nachhaltigen Nutzung von Eierschalen. Zunächst werden diese durch energieeffiziente, chemikalienfreie Verfahren gereinigt. Anschließend werden die Schalen zu feinem Pulver vermahlen, das als nachhaltiges Füllmaterial in Kunststoffen dient. Dies ersetzt fossile Rohstoffe, verringert den ökologischen Fußabdruck und verbessert die mechanischen Eigenschaften der Endprodukte.
„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt „Tec4Egg“ zur Fördermaßnahme „KMU-innovativ“.